Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 

Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
16 Einträge
Anette Dinnendahl Anette Dinnendahl aus Calgary schrieb am November 24, 2020 um 3:34 am:
Lieber Peter Nicolaus, kann man fuer so eine Sammlung in Buchform mit Worten danken? Kann man genug Komplimente fuer Ihre Arbeit finden? Ich geniesse das Adventkalender Buch sehr und sehe jetzt deshalb diesen Vorweihnachtsspass in neuem Licht. Bisher waren es schoene Erinnerungen von unsrer alten Heimat, unsrer Kindheit, der Vorfreude und das oft ungeduldige Warten auf's Fest. Es ist zweifellos ein reiches Lesematerial, nicht nur fuer die Adventszeit, sondern sorgt fuer genuegend Spass und interessantes Wissen ueber das ganze Jahr. Diese detailierte wissenschaftlie Referenz ist gleichzeitiges ein heiteres Thema, eine prima Kombination. Ausserdem bereitet es unsrer Familie grosse Freude, dass der Artikel ueber meinen Grossvater Oka Barthold, teils auch von meiner Schwester geschrieben, uns persoenlich mit Ihrem Buch und Ihrer grossen Sammlung verbindet. In kurz, ein Schatz von ganz besonderer Art. Beim Ansehen und Lesen sind die stillen Stunden waehrend der langen Winterabende in Canada im Nu verflogen, dank dieser, wie Dr. Bernd Conrad ganz richtig sagt, wunderbaren Welt der Adventskalender. Aus Calgary, Alberta, Canada gruesst Sie herzlich, eine stolze Besitzerin Ihres einzigartigen Buches, Anette Dinnendahl (Stehwien)
Gabriele Stallmann Gabriele Stallmann aus Wuppertal schrieb am Oktober 31, 2020 um 1:08 am:
Ein großes Lob an Herrn Nicolaus für dieses wunderschöne Buch, das man immer und immer wieder zur Hand nehmen muss, sei es, um sich einfach nur die schönen Bilder, sprich Adventskalender aus überwiegend Kindheitstagen-oder älter- anzusehen, aber hauptsächlich auch, um sehr viel Wissenswertes über die einzelnen Illustratorinnen und Illustratoren bzw. die Entstehungsgeschichte und, und, und nachzulesen. Ich freue mich schon auf die kommende Adventszeit, dann werde ich es mir mit diesem tollen Nachschlagewerk bei einer Tasse Tee gemütlich machen, dazu meine gesammelten Kalender hervorholen und schwelgen und natürlich immer wieder neue Informationen entdecken.
Timo Platte Timo Platte aus Wuppertal schrieb am Oktober 15, 2020 um 4:40 pm:
Lieber Herr Nicolaus, heute habe ich mit Ihnen einen bemerkenswerten Wuppertaler kennengelernt und durfte Einblicke nehmen in Ihre außerordentliche Sammlung von Adventskalendern aus der Zeit von 1900 bis heute. Die in Ihrem Buch "Adventskalender – Faszination und Sammeln“ dokumentierten Exponate sind in dieser Fülle wirklich einzigartig – und mit großer Liebe zum Detail präsentiert. Wirklich beeindruckend!
Kai Haferkamp Kai Haferkamp aus Osnabrück schrieb am Oktober 13, 2020 um 6:50 pm:
Was für ein Glücksgefühl muss es sein, wenn man als Sammler sein Lebenswerk mit einem derart einzigartigen Nachschlagewerk krönen kann? Peter Nicolaus legt mit seinem Buch „Adventskalender – Faszination und Sammeln“ ein Werk vor, das ganz sicher noch in 100 Jahren ernsthaften Sammlern, Liebhabern und allen, die sich über Adventskalender informieren möchten, als wertvolle Referenz dienen und sicher auch dazu beitragen wird, die wunderschöne Tradition des Adventskalenders zu bewahren und von Generation zu Generation weiterzugeben. Dieses Werk ist ein Schatz sondergleichen, der gleichsam eine Eintrittspforte zu einer Welt ist, die wir alle aus Kindertagen kennen. Wer darin blättert, wird in Gedanken wieder zu einem Kind. Und wohl jeder Leser wird unweigerlich in seiner Erinnerung zurückgehen in die eigene Kindheit, zum Zauber der Weihnachtszeit und all der kleinen und großen Geheimnisse, die damit verbunden waren. Das Buch gibt einem gleichsam ein Stück der eigenen Kindheit zurück. Der Autor versteht es dabei, farbenprächtige Fotos noch nie gesehener Exponate geschickt zu kombinieren mit immer wieder neuen Hintergrundinformationen und zauberhaften Geschichten rund um die Vorweihnachtszeit und die 24 Tage vom 1.Dezember bis zum Heiligabend. Dieses Buch konnte nur jemand schreiben, der sich mit Leib und Seele dem Thema Adventskalender verschrieben hat und vermutlich weltweit DER Experte und Sachverständige in Sachen Adventskalender ist. Darum ist dieses Buch so authentisch und besonders. Und dass der Autor auch noch Nicolaus heißt, erscheint insofern nur folgerichtig. Der historische Nikolaus hätte ganz sicher seine Freude an diesem einzigartigen Buch, mit dem uns alle der Autor beschenkt. Ein grandioses Werk, das in keiner ernsthaften kulturhistorischen Sammlung zum Thema Weihnachten fehlen darf. Kai Haferkamp
Wolfgang Ziehe Wolfgang Ziehe aus Göttingen schrieb am Oktober 2, 2020 um 12:48 pm:
Sehr geehrter, lieber Peter Nicolaus, gerne erinnere ich mich, der ich 1958 geboren bin, an die Adventskalender meiner Kindheit: Zwei aufeinander geklebte Papierbogen, manchmal so simpel zusammengetan, dass ich von oben hineinschauen konnte. 23 kleine und ein größeres Türchen, dahinter kleine Bilder. Ein Türchen öffnen und schon wieder ein bisschen näher an Weihnachten dran. Adventszeit - du tolle Zeit. Für mich war das als Kind von solch großer Bedeutung, dass ich als Erwachsener angefangen habe, mir einige schöne Adventskalender an die Seite zu legen. Natürlich habe ich den Wissensdurst, etwas mehr über diese Schätze zu erfahren. Und nun gibt es dieses prächtige Buch von Ihnen. Die Kunst besteht darin, die richtige Form zu finden: Als Meister Ihres Fachs überreichen Sie uns mit diesem hochwertigen Buch ein grandioses Nachschlagewerk! Gekonnt verstehen Sie es, uns unzählige Objekte vorzustellen. Dieses Standardwerk überzeugt durch seine sicheren Beschreibungen, durch unzählige faszinierende Darstellungen und eine immense Materialfülle. Sie haben nicht nur für mich, sondern für alle Weihnachtsmenschen, die ein besonderes Interesse am Thema „Adventskalender“ haben, ein absolutes Muss geschaffen. Lieber Peter Nicolaus, noch etwas Wichtiges: Ihr Buch hat mir geholfen zu erkennen, was jeder Adventskalender lehrt: Ungeduld hilft nichts. Der morgige Tag fängt erst morgen an. Gute Wünsche für die Zukunft von Wolfgang Ziehe aus Göttingen
Dr. Bernd Conrad Dr. Bernd Conrad aus 45701 Herten schrieb am September 18, 2020 um 4:28 pm:
Lieber Peter, inzwischen sind mehr als 9 Monate vergangen, seitdem ich Dein tolles Buch „Adventskalender – Faszination und Sammeln“ zum ersten Mal in den Händen halten durfte. Passend zur Advents- und nahenden Weihnachtszeit brachte mir der Postbote Dein schon sehnsüchtig erwartetes Buch. Dank unserer fast 30-Jährigen Freundschaft habe ich das Werden dieses Meisterwerks hautnah miterleben können. Gelegentlich durfte ich sogar den einen oder anderen Entwurf eines Kapitels lesen und wurde um ein Urteil gebeten. Meistens war ich vom Inhalt und dem Umfang mehr als begeistert und der Meinung, Du hättest ausführlichst recherchiert und der Artikel enthalte alles Wissenswerte. Du aber hattest im Hintergrund immer noch Informationen oder Abbildungen, die „noch unbedingt eingebaut bzw. aufgenommen werden müssen“. So wuchs der Umfang Deines Nachschlagewerks kontinuierlich, was Dich aber nicht weiter störte. Du wolltest Dein Fachwissen mit uns allen teilen. Ich habe mich immer nur wundern können, welche Quellen Du aufgespürt und „angezapft“ hast, seien es kaum zugängliche Firmenarchive, verborgene und dadurch schwierig aufzufindende Literaturquellen, Adressen von in Fachkreisen nahezu unbekannten Illustratoren oder deren Nachlässe bei Nachfahren oder sogar so ungewöhnliche Quellen wie Patentschriften, in denen Du Beschreibungen besonderer Adventskalender fandst. Du hast über viele Jahre nicht nur all´ diese Quellen aufgespürt und ausgewertet, sondern auch Deine Kontakte zu vielen Sammlern in Deutschland und dem benachbarten Ausland genutzt, um in meist persönlichen Gesprächen vor Ort noch mehr Wissenswertes zu erfahren und besondere Bilddokumente zu erstellen. So habe auch ich mich gefreut, bei der Durchsicht Deines Buches einige sehenswerte Adventskalender aus meiner Sammlung zu entdecken. Lieber Peter, ich habe Dein lesenswertes Buch in den Monaten seit seiner Erscheinung auf dem Markt sehr oft in Händen gehalten, sei es, um etwas nachzulesen oder einfach nur um die wundervollen Abbildungen zu genießen. Man sieht meinem Buchexemplar die häufige Nutzung inzwischen durchaus an. Aber dafür hast Du Dir ja auch die ganze Mühe gemacht. Das Buch ist kein Prachtexemplar, das man sich nach der ersten Durchsicht in den Bücherschrank stellt, sondern ein Nachschlagewerk und Quelle unerschöpflicher Informationen für gerade beginnende Sammler ebenso wie für ´alte Hasen auf diesem Gebiet. Man kann sich aber auch nur die zahlreichen, teilweise ganzseitigen Abbildungen wunderschöner Adventskalender aus allen Zeitepochen zu Gemüte führen und dabei in Kindheitserinnerungen schwelgen. Als begeisterter Nutzer Deines Buches kann ich ihm von ganzem Herzen nur eine breite Verbreitung wünschen. Du hast Dich nicht nur mit der Biografie zahlreicher Illustratoren/innen befasst, sondern gibst auch eine Übersicht über die wichtigsten Adventskalender-Verlage. Dank Deiner Recherchen wissen auch gestandene Sammler heute, was sich hinter den Kürzeln HAKU oder BEGRO versteckt. Deine, wenn auch noch unvollständigen Verlagsverzeichnisse geben uns einen guten Überblick über die Bandbreite der Adventskalender-Ausgaben vieler Verlage genauso wie über das Schaffen der Illustratoren. Darüber hinaus gibst Du wertvolle Sammlerhilfen, z.B. zur Altersbestimmung von Kalendern oder zur Preisfindungen älterer Exemplare, aber auch zur Aufbewahrung und manchmal notwendigen Reinigung und Restaurierung wertvoller Stücke. Lieber Peter, Dir ist mit diesem Buch ein wahres Meisterwerk gelungen, dass wir Sammlern bisher sehnlichst vermisst haben. Dein umfangreiches Fachwissen, gepaart mit prachtvollen Abbildungen machen dieses Prachtwerk zu einem absoluten „Must Have“ nicht nur für alle Adventskalendersammler, sondern für all´ diejenigen, die bei der Betrachtung solch schöner Werke gerne in ihre Kinderzeit versinken. DANKE, „lieber guter NICOLAUS“, dass Du uns beim Schwelgen in Erinnerungen hilft. Abschließend möchte ich mich für eine fast 30-jährige Freundschaft bedanken, die angefüllt war und ist mit schönen Erinnerungen. Ich freue mich immer auf unsere jährlichen Treffen mit der Familie, Dann werden zunächst die neuesten Errungenschaften stolz gezeigt und keiner ist neidisch auf den Anderen; anschließend wird gefachsimpelt und auch getauscht. Dabei hat im Laufe der Jahre so mancher Kalender den Besitzer gewechselt. Auch dafür gilt Dir mein besonderer Dank!! Mit lieben Grüßen Dein Sammlerkollege Bernd
Bärbel Busch Bärbel Busch aus 42111 Wuppertal schrieb am September 5, 2020 um 9:17 am:
Sehr geehrter Herr Nicolaus, auf Ihr wunderbares Buch haben alle Liebhaber von Adventskalendern gewartet. Vielen Dank dafür! Seine Gestaltung und sein Inhalt zeugen von Ihrer Freude an und großer Kennerschaft auf diesem Gebiet der Volkskunst. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wenn ich in dem Buch lese und die schönen Bilder betrachte. Ich hoffe auf ein weiteres Buch, das auch die etwas weniger herausragenden Zeichnerinnen und Zeichner behandelt. Es grüßt Sie herzlich Bärbel Busch
Manfred Immler Manfred Immler aus Hagen in Westfalen schrieb am September 3, 2020 um 3:10 pm:
Sehr geehrter Herr Nicolaus, Ihr wunderschönes und hochinteressantes Buch über Adventskalender übertrifft alle meine Erwartungen. Ich gratuliere Ihnen zu diesem Meisterwerk!! Ich freute mich schon längere Zeit sehr auf das angekündigte Erscheinen des Bandes. Was dabei letztlich zustande kam, ist in jeder Hinsicht ganz und gar außergewöhnlich: es ist ein ästhetischer Prachtband, vollgestopft mit unzähligen phantastischen Abbildungen und vielen interessanten und wertvollen historischen Informationen für jeden Liebhaber und Sammler. Sie haben sich mit diesem phantastischen Buch ein schönes Denkmal gesetzt und uns Liebhaber schöner Bücher in eine andere, schönere Welt als die heutige versetzt. Vielen Dank für dieses tolle Buch! Zusätzlich nicht zu vergessen ist die sehr hochwertige Qualität der Abbildungen, des Papiers und des Einbandes bzw. die gesamte Arbeit der Buchdrucker, sie ist absolut hochwertig. Es macht wirklich Freude, darin zu blättern, zu lesen und sich dabei an schöne Kindheitszeiten zu erinnern! Wie kamen Sie denn an die vielen Hintergrundinformationen? Das muß ja eine riesige Arbeit gewesen sein! Schön, daß wir als Leser das nicht selbst machen mußten, sondern das gesamte Material jetzt mittels Ihres Buches bequem genießen können!!!! Besten Dank für Ihre enorme Mühe und nochmals Gratulation zu diesem tollen Ergebnis, Manfred Immler
Evelyne Gasser Evelyne Gasser aus 5600 Lenzburg schrieb am August 31, 2020 um 7:05 pm:
Das Adventskalenderbuch, von Peter Nicolaus geschrieben, ist DAS Buch, auf das wir schon lange warteten: Was lange währt, wird gut! - Ganz vielen Dank für das Werk: die Bibel der Adventskalendersammler.... Man kann es nicht lesen, wie eine Geschichte, doch man nimmt es hundert Mal wieder in die Hände: wunderschöne Abbildungen, fundierte Unterlagen, sagenhafte Kostbarkeiten, Künstler-Biographien mit berührendem Inhalt; kurz und gut: alles, was das Herz begehrt: Nicolaus, das ist ein Meisterwerk! Seit Jahren sind die Adventskalender auch meine grosse Liebe und ich habe viele Ausstellungen gestaltet; meistens in der Schweiz. Die Schweiz hat ja nicht so einen Fundus wie Deutschland, doch ein paar liebenswerte Stücke haben wir auch!! Wenn ich die Seiten des Buches durch die Hände gehen lasse, gibt es viele Aha-Erlebnisse. Ich finde alte Bekannte, Kindheitserinnerungen, Kostbarkeiten, von denen man träumt, sogar einen Kalender aus der eigenen Sammlung. Man feiert Wiedersehen mit alten Freunden: Marianne Schneegans, Erika-Kalender, Ida Bohatta etc. Eine riesige Fülle, die einem das Staunen lehrt..... Danke, danke für das zauberhafte und wichtige Buch: Nicolaus, Du bekommst dafür einen feinen Lebkuchen auf Weihnachten!
Ilse Krombholz Ilse Krombholz aus Wien schrieb am August 31, 2020 um 2:15 pm:
Genau das wollen Sammler: gute Abbildungen, seriöse Recherchen, Info über GrafikerInnen,... Ein Buch, das man nicht nur in der Adventzeit gern zur Hand nimmt! Danke für diese gewissenhafte Arbeit und einen herzlichen Gruß aus Wien!
Dünnenberger-Hager Alfred Dünnenberger-Hager Alfred aus CH-6340 Baar schrieb am August 31, 2020 um 7:32 am:
Gerne tausche ich mit Peter Nicolaus seit Jahren immer wieder Informationen über Adventskalender aus und ich wusste von seinem grossen Projekt, ein Buch über sein Sammelthema zu veröffentlichen. Seit wenigen Monaten liegt die Publikation nun bei mir - und ist bereits unentbehrlich geworden. Mit enormem Wissen und grossem Enthusiasmus hat Peter Nicolaus ein Nachschlagewerk geschaffen, das in höchstem Mass überzeugt und Freude bereitet. Es zeigt mit unzähligen schönen Bildern und interessanten Texten die Entwicklung des Adventskalenders und liefert ausserordentliche Informationen zu den Künstlern und Verlagen, die diese Geschichte seit Anbeginn prägten. Dieses Buch wünsche ich - natürlich neben der grossen Sammlergemeinde - allen, die Freude an liebenswerten, weihnächtlichen Dingen haben. Viel Vergnügen beim Schwelgen in Erinnerungen!
Karina Karina aus Waldsee schrieb am August 30, 2020 um 10:29 am:
Für uns als Sammler ein absolutes Highlight mit vielen neuen Informationen . Vielen Dank für die Recherchen und vielen schönen Abbildungen! Über einen zweiten Band würden wir uns freuen.
Uschi Jostock Uschi Jostock aus St. Ingbert schrieb am August 29, 2020 um 7:28 pm:
Lieber Peter, das lange Warten auf Dein Buch hat sich gelohnt! Es ist ein wunderschönes Buch geworden, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt. Sei es, um etwas nachzuschlagen, die vielen schönen Bilder anzuschauen oder sich in die Kindheitserinnerungen zu vertiefen. Du hast Dir viel Arbeit gemacht, Dein ganzes Fachwissen ist darin enthalten, alles ist gut recherchiert und gut gestaltet. Das Buch spricht sicher nicht nur Adventskalendersammler an. Eigentlich müsstest Du ja noch eine Fortsetzung herausbringen, da es, zumal bei Fritz Baumgarten, aber auch bei anderen Illustratoren, noch viele schöne Adventskalender gibt. Vielen Dank für das schöne Buch und liebe Grüße Uschi Jostock
Riedel Riedel aus Radebeul schrieb am August 28, 2020 um 12:26 pm:
Fünf Sterne für das Adventskalenderbuch Lieber Peter Nicolaus, das von Ihnen herausgegebene Adventskalenderbuch gefällt mir sehr gut und enthält viele schöne Abbildungen. Es ist auf fachkundigem Wissen aufgebaut und gibt einen umfangreichen Einblick in die Welt der Adventskalender. Ich bin begeistert und es bereitet mir immer wieder Freude in dem umfassenden Nachschlagewerk zu blättern, da es viel Interessantes und Neues auf diesem Gebiet enthält. Dieses liebevoll gestaltete Buch kann ich jedem Adventskalenderfreund empfehlen. Vielen Dank für diese großartige Publikation. Beste Grüße von Ute aus Radebeul
Antiquariat Wolfgang Kohlweyer Antiquariat Wolfgang Kohlweyer aus Braunschweig schrieb am August 27, 2020 um 2:45 pm:
Lieber Herr Nicolaus, ich bin Ihnen sehr dankbar für das schöne Buch „Adventskalender – Faszination und Sammeln“, das sich nun in der Handbibliothek meines Antiquariates als hilfreiches Nachschlagewerk befindet. Für jeden, der sich für alte Adventskalender interessiert oder diese sammelt, wird es sehr nützlich sein. Exemplare der eigenen Sammlung, für die einige Informationen fehlen, können nun vielleicht richtig eingeordnet und bewertet werden. Durch die schönen Abbildungen wird bestimmt auch der ein oder andere angeregt und entdeckt für sich dieses wunderschöne Sammelgebiet. Liebe Grüße von Wolfgang Kohlweyer
Dieter Hrachowy Dieter Hrachowy aus Schweiz schrieb am August 25, 2020 um 7:10 pm:
Nomen est Omen … Peter Nicolaus - leidenschaftlicher Sammler und profunder Kenner historischer Adventskalender. Im November 2013 lernte ich Peter anlässlich einer Ausstellung Teile seiner Sammlung historischer Adventskalender im Foyer des Parktheaters Iserlohn persönlich kennen. Mich – als auch leidenschaftlicher Kalendersammler – reizte es zu sehen, wo Peters zu Hause war, denn schliesslich hiess es auf einem meiner Kalender (von Rolf Keller) Nikolaus Christkind 2 x klingeln Heinzelmann 3 x klingeln Heute ist Peter nicht nur ein sympathischer Sammler-Kollege sondern mir ein vertrauter und liebevoller Freund, den ich sehr schätze. Peter hat mir in all den Jahren immer wieder neues und interessantes Wissen über Adventskalender vermittelt und wurde nie «müde», mir all meine Fragen zu beantworten. Ich mag mich noch gut an seine Antwort erinnern, als ich ihm sagte, er müsste doch auf Grund seines umfangreichen Wissens über Kalender ein Buch schreiben … Antwort: du rennst offene Türen ein! Seit diesem Tage wartete ich anfangs ungeduldig und je länger je sehnsüchtiger auf sein «Buch». Nun ist es endlich auf dem Markt! Ich bin über sein Buch «Adventskalender, Faszination und Sammeln» überrascht, beeindruckt, einfach überwältigt. Seine leidenschaftliche «Liebe» zu den Adventskalendern, seine akribischen Abklärungen über Verlage und Illustratoren widerspiegeln sich im Ergebnis des vorliegenden Werkes. Ein MUSS für alle Sammler und Liebhaber von Adventskalendern. Ihm gebührt ein grosses Dankeschön dafür, dass er uns Sammler und Liebhaber an seinem Wissen, seinen Erfahrungen und Kenntnissen teilhaben lässt.